LEADER LAG
News & Termine
LAG: Sitzung des Entscheidergremiums
Die Sitzung des Entscheidergremiums der LEADER-Aktionsgruppe Fichtelgebirge e. V. findet
am Montag, 6.08.2018 um 18:00 Uhr
im Landratsamt Wunsiedel im Fichtelgebirge statt.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
TOP 1 | Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden; Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit |
TOP 2 | Bericht der Geschäftsführung; Monitoring und Evaluierung der Entwicklungsstrategie; Umsetzungsstand des Aktionsplans |
TOP 3 | Beratung und Beschluss über die Beantragung zur LEADER-Förderung für das Projekt „Unterstützung Bürgerengagement“ durch die LAG |
TOP 4 | Beratung und Beschluss über eine Empfehlung zur LEADER-Förderung für das Projekt „Innenausstattung des Denkmals "Alte Angermühle" in Weißenstadt“ |
TOP 5 | Beratung und Beschluss über die Beteiligung der LAG am und eine Empfehlung zur LEADER-Förderung für das Kooperations-Projekt „Klima wandeln - lokal handeln“ |
TOP 6 |
Beratung und Beschluss über die Beteiligung der LAG am und eine Empfehlung zur LEADER-Förderung für das Kooperations-Projekt „Erschließung der Markgrafenkirchen in Oberfranken“ |
TOP 7 | Beratung und Beschluss über die Beteiligung der LAG am und eine Empfehlung zur LEADER-Förderung für das Kooperations-Projekt „Pädagogischer Bewegungspark am Kornberg“ |
TOP 8 | Beratung und Beschluss über die Beteiligung der LAG am und eine Empfehlung zur LEADER-Förderung für das Kooperations-Projekt „Mountainbike Park am Kornberg - Bau eines Kornberghauses“ |
TOP 9 | Beratung und Beschluss über eine Empfehlung zur LEADER-Förderung für das Projekt „Schülerlabor“ |
TOP 10 | Beratung über die Kooperations-Projekte „Oberfranken barrierefrei - erleben“ und "Kofferlabor - Wissen auf Rädern" |
TOP 11 | Sonstiges, Anregungen, Wünsche |
Ansprechpartnerin

Christine Lauterbach
Dipl.-Ing. Univ.
LEADER-Aktionsgruppe
Tel: 09232 80-666
Fax: 09232 80-9666
Nachricht senden
Ansprechpartnerin
Ansprechpartnerin
Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER).